Mobilfunk & WLAN in Wohnräumen
Elektromagnetische Felder (EMF-HF), die z.B. bei der Nutzung von Mobilfunk oder WLAN entstehen, wurden von der WHO (IRAC) als „möglicherweise krebserregend“ in die Klasse 2b eingestuft. Problematisch hierbei ist nicht allein die sogenannte Trägerfrequenz sondern die Pulsung, mit der die Datenpakete übertragen werden.
Technische Felder / Wellen – Elektrosmog
Viele Schlafplätze weisen hohe Werte von technischen Feldern auf. Technische Felder (Elektrostress / Elektrosmog) können Einfluss auf freie Radikale und oxidativen Zellstress im Körper haben. Die Zahl von elektrosensitiven Personen wird inzwischen auf bis zu 9% der Bevölkerung geschätzt.
Schimmelpilze in Wohnräumen
Ein Schimmelpilzbefall in Wohnräumen kann gesundheitliche Beschwerden wie z.B. Atemwegserkrankungen, Asthma, Allergien, Kopfschmerzen, Reizungen der Haut, Nase oder der Augen verursachen. Bei immungeschwächten Menschen ist eine systemische Pilzinfektion möglich.
Formaldehyd
Formaldehyd wurde durch die IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung) in Gruppe 1 als krebserregend eingestuft und ist in vielen Baustoffen oder Einrichtungs- gegenständen sowie in Textilien vorhanden. Aufgrund der Giftigkeit gelten gesetzlich festgelegte Konzentrationen in Räumen.
Radon aus dem Boden
Radon ist ein in der Natur vorkommendes radioaktives Edelgas, es ist unsichtbar, geruch- sowie geschmacklos. Radon ist der zweit- höchtste Risikofaktor für Lungenkrebs direkt nach dem Rauchen. Die Radongaskonzen- tration kann in Bestandsgebäuden mit Undichtigkeiten an erdberührten Bauteilen sehr unterschiedlich sein.
Mineralfaserdämmstoffe
Künstliche Mineralfasern (KMF) bestehen meist aus Glas-, Stein- und Mineralwolle sowie Bindemitteln. KMF Fasern, die vor 1995 hergestellt wurde können krebserregend sein. Bereits 1972 wurde ein Gesundheitsrisiko durch KMF Fasern nachgewiesen. Vor Sanierungsarbeiten sollte dei KMF-Faser auf Unbedenklichkeit untersucht werden.
Gebäudethermografie
Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, das Temperaturverteilungen sichtbar macht. Mit Hilfe einer Infrarot-Wärmebildkamera werden anhand von Farbverläufen die Temperaturunterschiede an der Oberfläche eines Bauteils wie zum Beispiel einer Wandfläche sichtbar.
Gesundes Raumklima
Das Wohn- bzw. Raumklima ist somit ein wesentlicher Bestandteil für behagliches, gesundes Wohnen und unterstützt die Erholungsphase während der Nachtruhe. Gesunder und erholsamer Schlaf ist essenziell für die Zellregeneration, die für die Bildung eines intakten Immunsystems wichtig ist.
Gesundes Bauen und Sanieren
Energieeffizientes Bauen und Sanieren stellt hohe Anforderungen an die Gebäudehülle und deren Luftdichtheit. Die luftdichte Bauweise ist jedoch oft Ursache für die Anreicherung von Schadstoffen oder Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Hochfrequenz Spektrumanalyse
Je nach Aufgabenstellung zur Untersuchung eines Wohn- oder Schlafplatzes kann es erforderlich sein, detaillierte Informationen der hochfrequenten Immissionen zu erfassen z.B., um welchen Funkdienst es sich handelt, welche Signalstärke vorliegt und welche dauerhafte minimale sowie maximale HF-Immission am Messpunkt zu erwarten ist.
Abschirmung von Hochfrequenz
Hochfrequente Immissionen (HF-Immissionen) nehmen in Städten sowie ländlichen Regionen zu. Oft liegen diese oberhalb der internationalen Empfehlungen für Wohn- oder Schlafräume, sodass zur Reduzierung der HF-Immission eine Abschirmung erforderlich ist.
Schadstoffe in Innenräumen
Den größten Teil des Lebens verbringen wir in Innenräumen. Durch die luftdichte Bauweise von neuen Gebäuden oder der Gebäude- sanierung steigt das Risiko für Schimmelpilz- wachstum sowie Schadstoffbelastung durch unzureichenden Luftwechsel.