Mein Büro für Baubiologie und Umweltmesstechnik in Bolsterlang im Oberallgäu bietet Ihnen Beratungsleistungen zu gesundem Wohnen, Arbeiten, Bauen und Sanieren. Durch Messungen nach dem Standard der baubiologischen Messtechnik SBM 2015 können Risikofaktoren aufgezeigt werden. Ich biete individuelle Konzepte zur Reduzierung und Vermeidung von Belastungen im Wohn- oder Arbeitsumfeld sowie Bau- und Sanierungsbegleitung für gesundes Wohnen.
![]() |
Gesundes Raumklima |
Zwei Drittel unserer Lebenszeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Das Raumklima ist ein wesentlicher Bestandteil für ein behagliches und gesundes Wohnen und unterstützt z. B. während der Nachtruhe den Erhalt eines intakten Immunsystems.
Das Raumklima setzt sich aus zahlreichen Komponenten zusammen wie z. B. den Eigenschaften der verwendeten Einrichtungs- gegenstände und Baustoffe, sowie deren mögliche Freisetzung von Schadstoffen.
Auch Wärmequellen, Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie technische Felder durch Elektroinstallationen und drahtlose Datenübertragung haben Einfluss auf das Wohnumfeld. Gesundheitliche Belastungen sind häufig erst einmal nicht wahrnehmbar. Risikofaktoren wie etwa Schadstoffe, mikrobieller Befall, technische Felder sowie Radon können sich zu einer Gesamtbelastung potenzieren.
![]() |
Risikofaktoren |
Die Risikofaktoren in unserer Wohnumwelt können das Immunsystem deutlich schwächen und zahlreiche Beschwerden wie z. B. Nervosität, Unruhezustände, Konzentrations- schwäche, Müdigkeit, Allergien bis hin zu chronischen Erkrankungen verursachen.
Risikofaktoren können zum Beispiel sein: Schimmelpilze, Wohngifte durch Formaldehyd in Möbeln und Spanplatten, Kunststoffe, Lösemittel, Holzschutzmittel, Hausstaub, Fasern, CO2-Gehalt, technische Felder durch Bluetooth, Smart-Home, WLAN, DECT-Telefone, Mobilfunk, elektrische Haushaltsgeräte, Elektroinstallationen, Radonkonzentrationen in Gebäuden.
Eine zentrale Aufgabe der Baubiologie ist es, durch Reduzieren und Vermeiden, ein gesundes Wohnklima, möglichst frei von Risikofaktoren zu schaffen.
![]() |
Reduzieren & Vermeiden |
Baubiologie verbindet Bauen und Sanieren mit Ökologie und Gesundheit. Ziel meiner Tätigkeit ist das Erkennen und Beurteilen von Risiko- faktoren im Wohn- oder Arbeitsumfeld. Dazu gehören mikrobiologische, chemische und technische Einflüsse, die sich auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken können.
Eine sorgfältige individuelle Analyse nach dem Standard der baubiologischen Messtechnik zur Reduzierung und Vermeidung von Risiko- faktoren bildet die Grundlage von Sanierungs- empfehlungen für mehr Lebensqualität.
Moderne Baubiologie bietet nicht nur Beratung zu gesundem Wohnen und Empfehlungen zur Sanierung, sondern ist auch Wegbegleiter und Ratgeber für ein wohngesundes Leben in einer sich stetig wandelnden Welt.
Schlafplatz – Untersuchung
Erholsamer, gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für eine optimale Zellregeneration des Körpers. Ein Schlafplatz sollte daher möglicht frei von Elektrosmog und Schadstoffen sein. Die Schlafplatzuntersuchung bietet mit ihrem ganzheitlichen Ansatz hierfür wertvolle Unterstützung.
Wohnraum – Untersuchung
My Home is my Castle – Nicht nur der Schlafplatz sollte frei von Risikofaktoren sein. Mit einer Wohnraumuntersuchung können Risikofaktoren aufgezeigt werden. Das gesunde Raumklima befindet sich idealerweise im gesamten Wohnumfeld. Durch Reduzierung und Vermeidung zu mehr Wohnqualität.
Tech – Life – Balance
Gönnen Sie sich zu Hause eine Funkpause mit einer individuellen Tech-Life-Balance für einen gesunden Umgang mit der smarten Welt. Informieren Sie sich zu den Möglichkeiten zur Reduzierung und Vermeidung von Belastungen durch Mobilfunk, WLAN und Bluetooth ohne darauf verzichten zu müssen
Leistungsangebot
Baubiologische Beratung
Baubiologische Beratung und Begleitung von Bauvorhaben oder Sanierungsmaßnahmen, Baumaterialien, Dämmstoffen, Technischen Feldern (Elektrosmog bzw. Elektrostress), Licht, Radon, Schadstoffe, Schimmelpilze, Energieeinsparung.
Elektrosmog Messung
Messung von elektrischen und magnetischen feldern in der Niederfrequenz sowie elektromagnetischer Wellen in der Hochfrequenz. Auswertung der Messungen in einem verständlichen Bericht. Individuelle Empfehlungen zur Reduzierung und Vermeidung.
Immobilienuntersuchung
Immobilien-, Wohnungs- und Grundstücksuntersuchungen von Feuchtigkeit, Schadstoffen, Schimmel. Messung von äußeren Einflüssen wie Hochspannungsleitungen, Bahntrassen oder Trafohäusern.
Konzepte zur Abschirmung
Individuelle Konzepte für Abschirmmaßnahmen zur Reduzierung- oder Vermeidung von Elektrosmog.
Schimmel Untersuchung
Luftkeim- und Partikelsammlungen in Innenräumen sowie Materialproben. Messungen von Raumluftfeuche, Temperatur, Wandoberflächen.
Beweissicherung
Vorsorgliche Zustands-Dokumentation von Bestandsgebäuden für Bauvorhaben